
Ende November ‘22 hatte ich einen ersten Club-Track und eine Idee, wie es klingen muss. Zu Weihnachten war das Album fertig, um die 50 Minuten Disco. Gute Unterhaltung damit.
Ende November ‘22 hatte ich einen ersten Club-Track und eine Idee, wie es klingen muss. Zu Weihnachten war das Album fertig, um die 50 Minuten Disco. Gute Unterhaltung damit.
Schleicht sich auf Samtpfoten an und kratzt dann unerwartet. “Chats” ist ein musikalisches Katzenvideo – ganz im Hier und Jetzt. Bisschen kuschelig, aber auch mit Krallen. The Melvins play Twitter.
Dreimal drei ist neune? Das wäre nun wirklich zu einfach. Harald Taglinger, Schweizer Elektronik- und Konzeptkünstler, hat sich da etwas ausgedacht: DRÛ. Schweizerdeutsch für “Drei”.
Ausgangsmaterial waren neun Musikstücke mit boshaft-ironischen Texten. Neun Tracks, die Harald Taglinger getextet, aufgenommen und kunstvoll dekonstruiert abgemischt hat. Worum geht’s? Liebe, Mann, Politik.
Drei alternative Versionen
Um die “Drei” voll zu machen, gibt es nicht nur Haralds neun Mixes, sondern außerdem drei sprachlastige Versionen von Anatol Locker (Analoc).
EP “III III” (Magentaa Rework)
Und die EP “III III” mit Bearbeitungen von Wolfgang Schmetterer (Magentaa). Wie der Titel vermuten lässt, sind hier sechs der Tracks am Start, die vor allem die Pop-Qualitäten von Taglingers Songs nach vorne stellen. Der Sound pendelt lässig zwischen sehr akustisch und sehr elektronisch. Neben Taglingers markanter Stimme, seinen abgedrehten Gitarren und Electronics funken Wolfgangs Beats mit Drumboxes, Rasseln und Cajon, raunzt der E-Bass, klingelt zart das Fender Rhodes und summen die unverzichtbaren Solina Strings.
Hören und besitzen
> DRÛ – III III EP anhören bei Spotify
> DRÛ – III III EP herunterladen bei iTunes